Längst ist abzusehen, dass etwa selbstständig miteinander kommunizierende und agierende Haushaltsgeräte in naher Zukunft unseren Alltag prägen werden. Diskutiert werden selbst die Realisierbarkeit von Klassikern der Science-Fiction-Literatur wie Weltraumaufzüge und Gehirn-Computer-Schnittstellen. Wer in diesem extrem dynamischen Umfeld des technologischen Fortschritts bestehen will, muss über den eigenen Tellerrand hinausblicken. Dies gilt insbesondere für einen Technologiekonzern wie ZF. Das Unternehmen beschäftigt sich deshalb nicht nur mit der Zukunft der Mobilität, sondern auch ganz bewusst mit der Weiterentwicklung von Gesellschaft und Technik im Allgemeinen.